Vom großen Veranstaltungssaal bis zur versteckten Kleinkunstbühne bietet Wiesbaden eine breite Palette an Orten, wo eine lebendige Stadtkultur live erlebt wird.
Das Kurhaus war schon immer der Besuchermagnet, der auch Leute von außerhalb nach Wiesbaden gezogen hat. Heute befindet sich hier ein wichtiges Kongresszentrum, das auch für Großveranstaltungen genutzt wird. Das Kurhaus ist der ideale Ort für Stars der Musikwelt von großen Solisten bis zur erfolgreichen Musicalinszenierung.
In den Sommermonaten wird das Bowling Green zum Konzertsaal unter freiem Himmel, dann geben auch Stars der Popmusik ihren Open-Air-Auftritt im edlen Kurhaus-Ambiente.
http://www.info-wiesbaden.de
Das moderne Veranstaltungsgebäude ist Wiesbadens Top-Adresse für Großevents. Von der Teddybär-Messe bis zum Musical oder Popkonzert finden aufwändige Veranstaltungen hier den Platz und Veranstaltungsservice, den sie benötigen.
http://www.rhein-main-hallen.de
Wiesbaden hat eine außerordentlich lebendige Theaterszene, ein Überblick zeigt, dass das Angebot Menschen, die gern lachen, großzügig berücksichtigt.
Hessisches Staatstheater
Kaiser Wilhelm II. wollte das Theater direkt neben dem Kurhaus unbedingt haben und weihte den klassizistischen Bau auch höchstpersönlich ein. Als Landesbühne bietet das Haus neben dem Schauspiel Konzerte und Ballett-Aufführungen. Im barocken Ambiente des ehrwürdigen Theaters wird auch das junge Theaterpublikum gezielt angesprochen.
http://www.staatstheater-wiesbaden.de
Theater und Musik gibt es auch im Künstlerhaus 43, der kleinen Bühne mitten in der Wiesbadener Altstadt. Das Haus setzt vor allem auf Spielfreude, so spielen Schauspieler und Musiker miteinander in heiter-skurrilen Theaterprogrammen, und zum Dinner-Theater werden sogar die Gäste zum Mitmachen bewegt.
http://www.kuenstlerhaus43.de
Auch das Pariser Hoftheater, ehemals in jüdischem Besitz, liegt mitten in der Altstadt nahe des Kochbrunnens und befindet sich derzeit im Umbau. In einer Ausweichstätte wird das unterhaltsame Programm aus Kleinkunst und Kabarett weiter geführt.
http://www.pariserhoftheater.de
Kabarett gehört ebenfalls zum Programm des Thalhauses. Darüber hinaus begegnet man an dieser angesagten Adresse im Norden Wiesbadens Jazz-Musikern und Chansoniers.
http://www.thalhaus.de
Diese Bühne ist ein ganz besonderer Ort der Wiesbadener Kultur. Tschechische Einwanderer haben die Tradition des Schwarzen Theaters aus Prag nach Wiesbaden gebracht und verzaubern ihr Publikum mit ihrer faszinierenden Welt aus Dunkelheit und Licht.
http://www.velvets-theater.de
Der Anspruch der Walhalla-Bühnen ist beim ersten Blick ins Programm zu erkennen. Stand-up-Comedy und ausgesuchte Filme wenden sich an ein denkendes Publikum.
http://www.walhalla-studio.de/bambi
http://www.walhalla-studio.de
Volker Schlöndorff bezeichnete sie als Juwel unter den deutschen Lichtspielhäusern.
Sie wurde als UFA-Palast errichtet und wird nun vom Deutschen Filminstitut als Spielstätte genutzt. Die Wiesbadener und ihre Gäste haben also das Glück, in einem der schönsten deutschen Kinosäle Perlen der gesamten Filmgeschichte zu schauen. So werden die schönsten Streifen aus den Beständen des Filmarchivs vorgestellt, aber auch immer ehemalige Beiträge des Wiesbadener GoEast-Festivals.
http://www.wiesbaden.de
Einmal im Monat öffnen sich die Tore des herrschaftlichen Biebricher Schlosses für Cineasten zum Filmvergnügen. Auf dem Programm stehen ausgewählte Filme, sowohl große Klassiker, als auch poetische Produktionen, die im mainstream der großen Kinopaläste untergehen.
http://www.filme-im-schloss.de
Die Musikszene von Wiesbaden ist vielleicht überschaubar, dafür bündelt sich die Energie an einem ganz besonderen Ort in der einstigen Industrievorstadt. Der Schlachthof südlich vom Bahnhof ist die Bühne für junge Musikbands aus dem breiten Spektrum der heutigen Rockszene.
http://www.schlachthof-wiesbaden.de