In der Kurstadt Wiesbaden setzen sich verschiedene Initiativen für die Popularisierung des Fahrrads als tägliches Verkehrsmittel ein. Gerade in einer Stadt, in der viele kurze Entfernungen zurück gelegt werden müssen, könnte ein funktionierendes Radnetz den Innenstadtverkehr erheblich entlasten. In den nächsten Jahren ist deshalb ein umweltbewusster Ausbau des Fahrradnetzes von Wiesbaden geplant.
Darüber hinaus ist Wiesbaden ein idealer Ausgangsort für Radtouren in den Rheingau und an die Flussufer.
Für Radfahrer gibt es einen eigenen Wiesbadener Stadtplan, auf dem die Fahrradeignung von Straßen und Wegen besonders gekennzeichnet ist. So kann man sich sein Route jenseits der Hauptverkehrsstraßen am besten planen.
Die Karte ist im Vermessungsamt Gustav-Stresemann-Ring 15 und in allen Wiesbadener Buchläden für 4,50 € zu haben.
http://www.wiesbaden.de/loader.php
AOK, Bundesverkehrsministerium und der ADFC haben in Wiesbaden eine Gemeinschaftsaktion zur Förderung des Radfahrens ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Mit dem Rad zur Arbeit“ werden in den Monaten Juni bis August die Wiesbadener aufgefordert ihr Rad zum alltäglichen Verkehrsmittel zu machen. Wer in dieser Zeit nachweislich mindestens an zwanzig Tagen mit dem Rad zur Arbeit gefahren ist, nimmt an einer Verlosung teil, bei der viele attraktive Preise auf die Gewinner warten.
Alles Weitere finden Sie hier:
http://www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de
Der Wiesbadener Ortsverband des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, setzt sich ebenfalls sehr aktiv für die Belange der Radfahrer ein. Zur Umsetzung der angestrebten Umweltpolitik unter Mitwirkung der Grünen im Stadtparlament ist auch eine Erweiterung des Straßensystems für die Wiesbadener Radfahrer geplant. Der ADFC Wiesbaden arbeitet an der konkreten Ausarbeitung mit. Auf der Seite des
http://www.adfc-wiesbaden.de
Schöne Strecken mit Erlebnisgarantie, das verspricht der ADFC mit seinen organisierten Radtouren. Von April bis Oktober bietet er geführte Radtouren für verschiedene Interessengruppen, so stehen im Angebot Touren zum Genussradeln, für Mountainbiker und zum Feierabend. Sogar für die Wintermonate gibt es ein Angebot, die Winter-Sonntags-Radtour.
http://www.adfc-wiesbaden.de/Radtourenprogramm
Beginnend in Wiesbaden führt diese Tour durch Hessen und Franken bis nach Kulmbach. Immer am Main entlang ist diese Tour ideal für Radwanderer, die gern tagelang durch schöne Landschaften radeln, ohne sich mit großen Höhenunterschieden abquälen zu müssen.
Die Route führt durch viele hessische Städte, oft mitten durch eine hübsche Altstadt, sie passiert gemütliche Weindörfer und herrliche Flussauen. Wegen den landschaftlichen Qualitäten dieser Strecke wird der Mainradweg auch gern mit dem Begriff des „Genussradelns“ beworben.
http://www.mainradweg.com
Einmal im Jahr wird das Aar-Tal vom Autoverkehr befreit und die Bevölkerung aus der Umgebung zum Radfahrtag eingeladen. Auf der 50 km langen Strecke treffen sich Radfahrer zu diesem Volkssporttag und genießen es, in dieser schönen Landschaft einmal die Könige der Straße zu sein.
http://www.fahr-zur-aar.de
Durch Hessen ziehen sich zahlreiche Straßen und Wege, die zum Radfahren geeignet und auch entsprechend beschildert sind. Mit dem Radroutenplaner Hessen kann man sich die verschiedenen Tourstrecken schon vor Fahrtantritt auf der Karte zusammenstellen.
http://www.radroutenplaner.hessen.de