Stadtplan-Wiesbaden.de von Pro City Consulting UG

Öffentlicher Verkehr in Wiesbaden

Allgemeines

Wiesbaden war die erste Stadt in Deutschland, die vom öffentlichen Schienenverkehr auf den Busverkehr umgestellt hat. Bereits 1929 wurden die ersten Straßenbahnschienen wieder beseitigt und dafür Busspuren auf der Straße eingerichtet. Wiesbaden ist daher auch die „Erfinderin der Busspur“. Bis 1955 wurde der Stadtverkehr komplett auf Busse umgestellt, so dass Wiesbaden heute die größte deutsche Stadt ohne U-Bahn bzw. Stadtbahn ist.

Pläne für den Neubau eines Schiennetzes wurden vom Stadtparlament mehrheitlich abgelehnt.
Innerhalb des S-Bahnnetzes im Rhein-Main-Verkehrsverbund ist Wiesbaden allerdings gut an seine Nachbarstädte Mainz und Frankfurt angeschlossen. Der Zugang zum RMV-S-Bahnnetz ist der Wiesbadener Hauptbahnhof.

Die einzige innerstädtische Bahnlinie außerhalb des RMV ist die nostalgische Nerobergbahn, die von den städtischen Verkehrsbetrieben ESWE unterhalten wird.

ESWE Verkehr

Betreiber des Busverkehrs in Wiesbaden waren seit ihrer Einrichtung die Stadtwerke Wiesbaden (SW), die sich als ESWE eingebürgert haben. Heute teilen sich die Aufgabengebiete der ESWE in ESWE Versorgung (Trinkwasser, Strom, Fernwärme) und ESWE Verkehr.

Zum ESWE-Verkehrsnetz gehören 48 Buslinien und zwölf Nachtbuslinien.
Die einzige Linie, die sowohl tags als auch nachts fährt, ist die Linie 6, die vom Nordfriedhof Wiesbaden bis nach Mainz fährt.

In der Innenstadt gibt es mehrere Umsteigepunkte, so das Dernsche Gelände, der Lusienplatz und der Platz der Deutschen Einheit.

Hier finden Sie eine Übersicht über den Öffentlichen Verkehr bei Tag:
http://www.eswe-verkehr.de/images/download/Liniennetzplan_2009.pdf

Und hier ist der Nachtliniennetzplan:
http://www.eswe-verkehr.de/images/download/Nachtliniennetzplan_2009.pdf

Elektronische Fahrplanauskunft

Über folgendes Tool können Sie Start und Ziel ihrer geplanten Fahrt eingeben und auf einfachste Weise die beste Verbindung finden:
(Achtung, das Hochladen dauert ein bisschen.)

http://www.eswe-verkehr.de/FahrplanWeb/index.jsp

Tickets und Preise

Das Tarifsystem im Wiesbadener öffentlichen Nahverkehr ist recht einfach gestaltet. Es unterscheidet in Kurzstrecken bis zu 3 Haltestellen bzw. unter 2 km, darüber hinaus zählt der Einheitspreis für eine Einzelfahrt. Wer ein Sammelticket mit 5 Einzelfahrscheinen kauft, nutzt ein günstiges Sparpreisangebot.
Hier die Preise für Erwachsene:

Kurzstrecke  
1,45 € 
Einzelfahrschein
  2,30 € 
5-er Sammelticket 
  9,25 €
  (Einzelfahrschein für 1,85!)

Weitere Auskünfte über Kinderermäßigungen, Monatskarten etc. erhalten Sie hier:
http://www.eswe-verkehr.de/scripts/clsAIWeb.php?seite_id=1144

Nerobergbahn

Die Nerobergbahn, Wiesbadens romantischstes öffentliches Verkehrsmittel, fährt von April bis Oktober im 15-Minutentakt.
Fahrpreise

 
Einfache Fahrt 
Hin und Zurück
Erwachsene   
2,20 €  
3,00 €
Kinder  
1,10 € 
1,50 €

Hier erfahren Sie mehr:
http://www.eswe-verkehr.de/scripts/clsAIWeb.php


Das Internet-Angebot der Pro City Consulting UG bietet vollen Karten-Service für Stadtplan-Wiesbaden.de mit Branchen-Information. Die Pro City Consulting UG stellt für Stadtplan-Wiesbaden.de im Internet Plattformen zur Verfügung, welche es Unternehmen, freiberuflich Tätigen und Institutionen ermöglicht, ihren Bekanntheitsgrad durch eine kostenpflichtige Veröffentlichung ihrer firmenrelevanten Daten zu erhöhen und mit möglichen Kunden und Geschäftspartnern direkt in Verbindung zu treten.
© 2023 Pro City Consulting UG ESWE Verkehr - Fahrplanauskunft - Nerobergbahn
Die Stadtplan-Seite für Stadtplan-Wiesbaden.de ist ein Angebot der Pro City Consulting UG Bad Kreuznach
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen von der Pro City Consulting UG für Sie zusammengestellt, sind aber ohne Gewähr!

Pro City Consulting UG auf instagram Pro City Consulting UG auf google+ Pro City Consulting UG auf blogspot Pro City Consulting UG auf wordpress Pro City Consulting UG auf facebook Pro City Consulting UG auf twitter Pro City Consulting Anzeigen & Aufträge